Datum: Samstag, 16. September 2023
Beginn: 11:00 Uhr
Das Leid der Straßenkatzen
Knapp 16,7 Millionen Katzen werden in Deutschland umsorgt als Haustiere gehalten. Zwei Millionen Straßenkatzen leben allerdings versteckt und zurückgezogen auf verwilderten und verwaisten Grundstücken, Friedhöfen und Brachgeländen wie alten Industrieanlagen. Dem täglichen Überlebenskampf ausgesetzt, fristen sie ein einsames, von Hunger und Krankheit geprägtes Katzenleben. Wird eine verantwortungsbewusst gehaltene Hauskatze bis zu 20 Jahre alt, ist die Lebenserwartung solcher Streuner deutlich verringert und umfasst oft nur wenige Monate oder Jahre. Während in südlichen Ländern Straßenkatzen oft den Kontakt zu Menschen zwecks Versorgung suchen, ziehen sich die Tiere in unseren Städten und Kommunen scheu zurück. Ein somit verstecktes, aber brisantes Tierschutzproblem in Deutschland.
Bei diesem mehrteiligen Tierschutz-Projekt wird nicht nur über das Problem und seine Folgen aufgeklärt, sondern die Teilnehmer:innen erarbeiten auch Lösungsstrategien und werden für die Thematik sensibilisiert. Dabei wird auch auf die schwerwiegenden Folgen klassischer Krankheiten von Straßenkatzen aufgeklärt. Abschluss und Finale des Projektes ist ein eigener Info-Stand auf dem Herbstfest des Essener Tierheims, welchen die Teilnehmer:innen gestalten und mitwirken können.