Fundtiere und entlaufene Tiere
Empfehlungen, wie Sie sich richtig verhalten können
Eine Katze miaut im Garten, ein Vogel flattert in Ihr Wohnzimmer, ein zahmes Kaninchen hoppelt Ihnen vor die Füße oder der fremde Hund weicht nicht mehr von Ihrer Seite. Was tun?
Hier einige Informationen zum Umgang mit Fundtieren: Tiere, die in Essen gefunden werden, können bis 22:00 Uhr durch den Finder ins Albert-Schweitzer-Tierheim Essen,
Grillostraße 24, 45141 Essen, gebracht werden.
Sollten Sie das Tier nicht selbstständig transportieren können, melden Sie sich bitte bis 16:00 Uhr bei uns im Tierheim. Nach 16:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen organisiert die Leitstelle der Stadt Essen den Transport. Die Leitstelle ist unter
0201 / 88 66 766 erreichbar.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Tiere einfangen können. Bei der Abholung ist es deshalb wichtig, dass das Tier gesichert ist (Hund angeleint, Katze in der Box oder Tier im Raum).
Wichtig: Wer eine Fundkatze oder einen Fundhund aufnimmt, das Tier behält und den Fund nicht bei den zuständigen Stellen (Tierheim) meldet, macht sich strafbar. Denken Sie daran, dass vielleicht gerade jemand verzweifelt nach seiner Katze oder seinem Hund sucht. Das Gleiche gilt natürlich auch für Kleintiere.
Tier vermisst
Die Katze ist entwischt oder kommt vom Freigang nicht mehr heim, der Hund ist plötzlich nicht mehr im Garten oder die Türe vom Kleintiergehege steht offen. Da ist die Sorge natürlich groß!
Melden Sie sich bitte sofort per Mail oder telefonisch im Albert-Schweitzer-Tierheim. Am schnellsten klappt die Rückführung Ihres Lieblings anhand der Chipnummer; diese 15-stellige Nummer finden Sie im Impfpass des Tieres.
Sollte das Tier nicht gekennzeichnet („gechippt“) sein, schicken Sie uns doch bitte ein Foto, um die Identifizierung leichter zu gestalten. Bei Vögeln ist es wichtig, die Ringnummer zu kennen.
Das ist unser Service
Wir gleichen unsere Datenbanken zuverlässig ab, um Tier und Besitzer wieder zusammenzuführen.
Deshalb unsere Bitte an alle Tierbesitzer: Lassen Sie Ihren Hund, Ihre Katze chippen. Melden Sie Ihr Tier bei einem Haustierregister an – z.B. bei
FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, oder bei
TASSO. Überprüfen Sie bitte auch, ob die bei der Registrierung im Haustierregister angegebene Adresse noch aktuell ist.